Wettkampf der 2. Bundesliga

Am Sonntag, dem 5. Januar, durften wir den Polizei-Schieß-Sport-Club Dinslaken auf unserem Luftgewehr- und Pistolenstand begrüßen. Anlass war ein spannender Wettkampf der 2. Bundesliga. Es war eine tolle Gelegenheit, den Schießsport auf hohem Niveau zu erleben und sich mit anderen Sportbegeisterten auszutauschen.

Tolle Veranstaltung !

Generalversammlung 2025

Am Samstag, dem 4. Januar 2025, lud der Schützenverein zur Generalversammlung ins Schützenhaus ein. Der Präsident eröffnete die Veranstaltung mit Neujahrsgrüßen und stellte die ordnungsgemäße Einberufung sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. In einem stillen Moment gedachten die Mitglieder den Verstorbenen des vergangenen Jahres.

Im Anschluss berichteten der Präsident und der Sportwart über die Ereignisse des Vereinsjahres 2024 und das Anstehende 30-jährige Jubiläum der Jungschützen sowie den 125. Geburtstag des Tambourkorps Drevenack im kommenden Jahr. Sie bedankten sich herzlich bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie beim Königspaar und dessen Throngefolge, das den Verein würdig repräsentiert hatte. Auch wenn der Aufstieg der Sportschützen in die Rheinlandliga knapp verpasst wurde, zeigte sich die Vereinsführung stolz auf die erbrachten sportlichen Leistungen.

Im Rahmen der Versammlung wurden auch die Vorstandswahlen abgehalten. Olaf Winterboer wurde erneut als Präsident bestätigt. U.a. bleibt Stefan Rühl in seinem Amt als Major.

Neben den Vorstandswahlen wurden wichtige Themen für die Zukunft besprochen. So beschlossen die Mitglieder die Termine für 2025 sowie eine neue Staffelung der Mitgliedsbeiträge. Auch eine interne Umfrage zur Gleichberechtigung weiblicher Mitglieder fand Anklang.

Der Verein freut sich auf die kommenden Herausforderungen und Erfolge, die das neue Jahr bereithält.

Frohes neues Jahr 2025!

 

 

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein frohes neues Jahr 2025!
Hoffentlich seid ihr alle gesund reingekommen und bereit für das neue Schützenjahr!
Auch in diesem Jahr wird es viel zu Feiern geben! Neben unserem Schützenfest, welches vom 24.05.-26.05 stattfinden wird, stehen auch noch die Jubiläen der Jungschützen und des Tambourkorps an! Wir werden euch auf dem laufenden halten und freuen uns, zusammen mit unserem amtierenden Königspaar Carsten und Silvana Schmellenkamp, euch auf unseren Veranstaltungen als Gäste begrüßen zu dürfen!

Volkstrauertag 2024

Am Sonntag, den 17.11.2024, nimmt der Schützenverein Drevenack am Volkstrauertag in Drevenack teil. Der Gottesdienst beginnt um 09:30 Uhr, und im Anschluss daran treffen sich die Schützen um 10:30 Uhr zum Antreten an der Dorfpumpe/Gemeindehaus.

Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft findet nach einer Ansprache des Bürgermeisters der Gemeinde Hünxe, gemeinsam mit den Vertretern von Vereinen und Verbänden, die Kranzniederlegung statt.

Erfolgreiches Bezirkskönigsschießen in Drevenack

Am heutigen Tag richtete der Bezirk des Rheinischen Schützenbundes das alljährliche Bezirkskönigsschießen auf Scheibe in Drevenack aus. Rund 80 Gäste, darunter Schützenkönige und -königinnen sowie Prinzen aus dem gesamten Bezirk, fanden den Weg zu diesem spannenden Wettbewerb.

Jeder der Teilnehmer hatte die Möglichkeit, 30 Schuss abzugeben, wobei der beste Schuss mit Teilerwertung über den Sieg entschied. Dabei kann es vorkommen, dass auch ein einzelner Glückstreffer den Sieg bringt – eine Herausforderung, die den besonderen Reiz dieses Turniers ausmacht.

Unser König Carsten bewies erneut sein Können und erreichte mit einem hervorragenden Teiler einen der vorderen Plätze. Der Sieg ging in diesem Jahr an Aylin Winmers vom Allgemeinen BSV 1921 Oberhausen e.V., die mit einem beeindruckenden Schuss den ersten Platz für sich entschied.

Ein großer Dank gilt allen Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf des Events sorgten und den Tag zu einem vollen Erfolg machten. Der Schützenverein freut sich bereits auf das nächste Bezirkskönigsschießen und ist stolz auf die starken Leistungen seiner Mitglieder.

Preis- und Kaiserschießen des Schützenvereins Drevenack


Der Schützenverein Drevenack lädt herzlich zum Preisschießen ein. Am Samstag, den 7. September 2024, um 13 Uhr, treffen sich die Schützen auf dem Marktplatz in Drevenack vor der Gaststätte „Alt Peddenberg“. Gemeinsam mit musikalischer Unterstützung des Tambourkorps Drevenack marschieren sie anschließend zum Schützenhaus am Buschweg.
Das Preisschießen bietet den Mitgliedern sowie den Damen des Vereins die Möglichkeit, ihre Schießfertigkeit unter Beweis zu stellen und sich in einem fairen Wettkampf zu messen. Das Preisschießen um die Pokale wird mit dem Luftgewehr ausgeführt. Das Stechen beginnt um 16:45 Uhr.
Das Vorschießen (ausschließlich für die Schießschnurwertung) ist beim offenen Schützenhaus am 30.08. von 20-22 Uhr und am 01.09. von 11-12 Uhr möglich.

Zusätzlich wird in diesem Jahr ein neuer Kaiser ausgeschossen. Teilnahmeberechtigt sind alle ehemaligen und der amtierende Schützenkönig von Drevenack. Bislang gab es zwei Kaiserpaare in Drevenack. Das amtierende Kaiserpaar Ulrich und Birgit Mahner übergibt das Amt damit nach 11 Jahren an einen Nachfolger. Zukünftig soll das Kaiserschießen regelmäßiger als in der Vergangenheit stattfinden.

Die Inthronisation des neuen Kaisers ist um 17:30 Uhr geplant. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch das Tambourkorps Drevenack und das Jugendblasorchester Drevenack.

Wir freuen uns auf ein spannendes und geselliges Event, bei dem Tradition und Treffsicherheit großgeschrieben werden.

Kinderkönigsscheibe 2024


Die Kinderkönigin Zoe Bieker sowie die restlichen Throndamen des Kinderthrones und einige Zuschauer verfolgten aufmerksam, wie die Scheibe gestern am Giebel angebracht wurde. Auch das Königspaar und der Thron ließen es sich nicht nehmen, bei der Anbringung der Kinderkönigsscheibe an der neuen Kinderkönigsburg dabei zu sein.

Die stolzen Eltern von Zoe Bieker sowie viele Freunde und Verwandte waren ebenfalls anwesend, um diesen besonderen Moment mitzuerleben. Die neue Kinderkönigin wird nun für ein Jahr lang das Amt innehaben, bis zum nächsten Kinderkönigschießen.

Die Anbringung der Kinderkönigsscheibe ist nicht nur eine schöne Erinnerung, sondern auch ein Symbol für die Gemeinschaft in Drevenack.
Wir wünschen weiterhin eine schöne Regentschaft.

Schützenfest 2024

Samstag

Krönung auf dem Kirchplatz

Am strahlenden Samstagnachmittag, gegen 15 Uhr, wurde auf dem Kirchplatz in Drevenack der neue Schützenkönig gekrönt. Um 14:30 Uhr versammelten sich die Schützen am Festzelt, um gemeinsam mit dem noch amtierenden Königspaar Friedhelm und Juliane Joormann entlang der Hünxer Straße zum Kirchplatz zu marschieren, wo die offizielle Krönungszeremonie stattfand. Musikalisch begleitet wurde der Zug vom Tambourkorps Drevenack, dem Spielmannszug Obrighoven sowie dem Jugendblasorchester. In einer feierlichen Zeremonie wurden der Schützenkönig Carsten Schmellenkamp und seine Königin Silvana Schmellenkamp sowie die Thronpaare vorgestellt und enthusiastisch begrüßt. Es wurden kurze Worte über jedes Thronpaar und die Preisträger des Königschießens verloren, um die Stimmung aufzulockern und den zahlreich erschienenen Gästen Informationen über den neuen Thron und die Preisträger zu geben. Carsten betonte im Nachgang, dass er die Rede des Präsidenten, Olaf Winterboer, sehr passend fand und sie die verschiedenen Generationen, welche auf dem Kirchplatz zu Gast waren, bewegte. Der vierunddreißigjährige Carsten und seine zwei Jahre jüngere Frau Silvana freuen sich nicht nur, das neue Königspaar von Drevenack zu sein, sondern auch in naher Zukunft über eine zusätzliche Prinzessin. Wir wünschen dem neuen Schützenthron, bestehend aus dem Königspaar Carsten und Silvana Schmellenkamp sowie den Thronpaaren Stefan und Rebecca Sondermann, Daniel und Jenny Beckmann, Christian Dickmann und Kristina Minning sowie Lars Hüser und Lisa Kok als Mundschenk, alles Gute und eine erfolgreiche Regentschaft.

Auch die Kinderkönigin Zoe Bieker und ihre Begleitung Clara Otto sowie die Thronpaare Luisa Meyering und Mia Rühl, Anna Beckmann und Jenna Westarp sowie Sofie Kubasch und Leni Schweckhorst wurden auf dem Kirchplatz gekrönt und strahlten ebenso fröhlich und ausgelassen wie die Erwachsenen.

Wilhelm Scholt erhielt den Bataillonspreis, die Preise der 1. und 2. Kompanie gingen an Matthias Winkelmann und unseren ehemaligen König Friedhelm Joormann. Luca van Rissenbeck gewann den Jungschützenpreis in der Altersgruppe 21-30 Jahre, während Christian Hille den Jungschützenpreis unter 21 Jahren zum zweiten Mal in Folge erhielt. Wir gratulieren herzlich allen Preisträgern zu ihren Erfolgen.

Die Feierlichkeiten endeten am Samstagabend nach dem Festumzug durch die Gemeinde mit dem Einzug ins Festzelt. Hier wurden die Schießschnüre von der Königin an die Schützen übergeben. Trotz des eher mäßigen Wetters am Abend füllte sich das Zelt, und um 20 Uhr begann der Krönungsball mit dem traditionellen Eröffnungstanz des Königspaares, wie es jedes Jahr Brauch ist. Die anderen Thronpaare schlossen sich dem Tanz des Königspaares an und genossen gemeinsam mit den zahlreichen Gästen im Schützenzelt die festliche Atmosphäre. Der Abend endete in ausgelassener Stimmung im Zelt, während die Gastvereine nacheinander auftraten, um dem neuen Thron zu gratulieren und mit ihm zu feiern.

 

Sonntag

Dämmerschoppen im Festzelt

Am Sonntag um 14:15 Uhr war es Zeit für die Kompanien, anzutreten. Die 1. Kompanie versammelte sich an der alten Dorfpumpe, während die 2. Kompanie sich bei der Gaststätte Alt-Peddenberg einfand. Von dort aus marschierten die Schützen zum Dämmerschoppen ins Festzelt. Dort gab es Kaffee und Kuchen vom Café Selders und Musik vom Jugendblasorchester Drevenack. Dort fand auch die Verleihung der Ehrungen und Preise statt. Urkunden, Medaillen und Pokale der alten Gemeinde Drevenack, des Gemeindepokals sowie des Königs- und Königinnenpokalschießens wurden verliehen. Auch die Preise vom Tag der offenen Tür wurden verliehen.

 

Ehrungen für langjährige Mitglieder

Es gab auch Ehrungen für Mitglieder des Vereins für ihre langjährige Treue. Personen, die dem Verein 25, 40, 50 und sogar 60 Jahre angehören, wurden besonders ausgezeichnet. Zusätzlich wurden außergewöhnliche Dienste im Verein gewürdigt und entsprechend geehrt. Der Tambourkorps Drevenack nutzte ebenfalls diese Gelegenheit, um langjährige Mitglieder zu ehren. Diese Ehrungen sind ein bedeutender Teil des Schützenfestes und zeigen die Anerkennung und Wertschätzung für die Verdienste der Mitglieder.

 

 

Montag

Einnahme der Königsburg

Am Montag fand die Einnahme der Königsburg statt. Die Klompengarde, eine seit 1954 bestehende Tradition auf dem Wachtenbrink, forderte den Schützenverein auf, 2-3 Könige für ihre Quizfragen zur Verfügung zu stellen. Die Fragen waren passend dem Motto der Wache „In der Welt unterwegs“ über die verschiedenen Hauptstädte der Länder, in denen unser König beruflich sowie privat schon unterwegs war. Nach erfolgreichem Abschluss konnten sich die Schützen bei Kaffee und Kuchen sowie verschiedenen Aktivitäten entspannen. Zusätzlich gab es verschiedene Spiele, darunter „internationaler Gepäckversand“ (Kofferweitwurf), „Eimerschießen“ und „Stiefelzielwerfen“, die für zusätzliche Unterhaltung sorgten. Die Königsscheibe wurde ebenfalls aufgehängt, um die neue Königsburg zu ehren. Das Jugendblasorchester Drevenack sorgte dabei für die passende musikalische Untermalung. Zurück im Festzelt gab es den Ehrentanz der Wache, und im Anschluss wurde die Wache für ihre großartige Arbeit an der Königsburg auf den Thron eingeladen. Zusätzlich spielten auch das Jugendblasorchester und der Tambourkorps, sowie die Familie, das Presbyterium und weitere Gruppen auf den Thron, um ausgiebig mit unserem Thron zu feiern und das Schützenfest würdig dem Ende entgegenzugehen.

 

 

Dankeschön

Großen Dank widmet Carsten seiner Familie und der Wachtenbrinker Klompengarde, welche auf der Königsburg tatkräftig anpackten und einen so schönen Tag erst ermöglichen konnten. Ihre Unterstützung und Engagement haben maßgeblich dazu beigetragen, dass dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal dem Tambourkorps Drevenack, dem Jugendblasorchester sowie dem Spielmannszug Obrighoven für die großartige musikalische Unterstützung bedanken. „Schützenfest ist immer dann, wenn viele Zahnräder ineinandergreifen…“ ist ein passendes Zitat vom Präsidenten Olaf Winterboer, denn nur wenn viele anpacken und zusammenarbeiten kann so etwas großartiges erst möglich gemacht werden. Vielen Dank an alle Helfer, Zuschauer, Sponsoren, Musikanten und Gastvereine, welche wie jedes Jahr eine wichtige Rolle spielen, um das Schützenfest zu ermöglichen.

Kinderthron und Sieger Pokalschiessen

Bevor es am Samstag mit der offiziellen Krönung des neuen Königspaares sowie seiner Thronpaare losgeht, möchten wir es nicht versäumen, unseren Kinderthron, der ebenfalls am Samstag um 15 Uhr auf dem Kirchplatz gekrönt wird, noch einmal vorzustellen.

Clara Otto, Zoe Biecker, Luisa Meyering, Mia Rühl, Anna Beckmann, Jenna Westarp, Sofie Kubasch, Leni Schweckhorst.

 

Des Weiteren möchten wir auch nochmals die Gewinner des Kinderpreis- & Gästepokalschießens am Tag der offenen Tür bekanntgeben:

Mädchen 6 bis 8 Jahre | Jungen 6 bis 8 Jahre

  1. Platz: Klara Fritsch | 1. Platz: Lukas Jörres
  2. Platz: Paula Meyering | 2. Platz: Tim Westarp
  3. Platz: Mila Scholten | 3. Platz: Clas Rühl

Mädchen 9 bis 11 Jahre | Jungen 9 bis 11 Jahre

  1. Platz: Luisa Meyering | 1. Platz: Felix Jörres
  2. Platz: Sofie Kubasch | 2. Platz: Finn Schanzmann
  3. Platz: Violet Loosen | 3. Platz: Noah Stadie

Mädchen 12 bis 14 Jahre

  1. Platz: Neela Doig
  2. Platz: Zoe Fischer

Mädchen ab 15 Jahre | Jungen ab 15 Jahre

  1. Platz: Melanie Triebsees | 1. Platz: Carsten Triebsees
  2. Platz: Britta Otto | 2. Platz: Timo Reinhard
  3. Platz: Kristina Minning | 3. Platz: Pascal Maske

 

Die drei besten ihrer jeweiligen Kategorie bekommen einen Preis, die Erstplatzierten erhalten einen Pokal, welcher am Schützenfest Sonntag im Zelt überreicht wird.

 

Allen Siegern und Siegerinnen Herzlichen Glückwunsch!

 

1 2 3 11