Schützenfest 2025 Zusammenfassung

Samstag
Krönung im Festzelt

Am Samstagnachmittag, gegen 15 Uhr, fand die Krönung des neuen Schützenkönigs in diesem Jahr nicht wie gewohnt auf dem Kirchplatz, sondern wetterbedingt im Festzelt statt – zum ersten Mal seit 2006. Bereits um 14:30 Uhr sammelten sich die Schützen auf der Hünxer Straße, um gemeinsam mit dem noch amtierenden Carsten und Silvana Schmellenkamp zur Krönungszeremonie zu marschieren. Musikalisch begleitet wurde der Zug vom Tambourkorps Drevenack, dem Spielmannszug Obrighoven und dem Jugendblasorchester Drevenack.

In einer feierlichen Zeremonie wurden das neue Königspaar André Hüfing und Maya Wisselink sowie die Thronpaare Kai Brunßen und Elena Abel, Jonas Ruschke und Marie Schäfer, Matthias Hüfing und Lea Tubbesing sowie  Marco Hüfing und Katharina Kerkenpaß vorgestellt und einige Anekdoten und Geschichten über den Thron erzählt, um die Stimmung noch weiter aufzulockern. Wir gratulieren dem neuen Thron Herzlich und wünschen ein Erfolgreiches Jahr der Regentschaft!

Auch die Kinderkönigin Zoe Fischer mit Ihrer Begleitung Niklas Unterloh, sowie den Thronpaaren Lisa Oberhauser und Luca Fischer, Ella Vinkenflügel und Alexander Kemper sowie Lara Oberhauser und Leonard Hille wurden vorgestellt und gekrönt. Auch Ihnen wünschen wir Alles Gute und eine schöne Regentschaft!

Auch die Preise vom Königschießen wurden überreicht, wir gratulieren Rolf Meyer zum Batallionspreis, Christian Dickmann und Tobias Fritsch zum Kompaniepreis sowie Kai Brunßen und Christian Hille zum Jungschützenpreis. Herzlichen Glückwunsch nochmal!

Da sowohl der Zugführer als auch der Spieß in diesem Jahr Teil des Thrones waren, sprang spontan Tim Hüser als ehemaliger Jungschützenzugführer ein und übernahm den Zug – ein starker Ersatz, der mit viel Applaus bedacht wurde.

Neben der Krönung wurden auch in diesem Jahr Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.

Auch die Übergabe der Schießschnüre durch die Königin fand im Festzelt statt. Der König zeigte sich am Abend sichtlich gerührt von der Inthronisation und betonte, dass er sich trotz des Wetters ein bisschen über den lang ersehnten Regen für die Felder freue.

Am Abend setzte sich das Festprogramm mit dem traditionellen Umzug und dem Krönungsball fort. Um 20 Uhr eröffnete das Königspaar den Ball mit dem Eröffnungstanz, gefolgt von den Thronpaaren und zahlreichen Gästen. Der Abend endete in ausgelassener Stimmung im voll besetzten Zelt.

 

 

Sonntag
125. Jubiläum des Tambourkorps

Zum 125. Jubiläum des Tambourkorps trafen sich die Umliegenden Tambourkorps und Spielmannszüge, um gemeinsam durchs Dorf zu marschieren. Sechs Musikvereine feierten so den 125. Geburtstag des Tambourkorps Drevenack und zogen Lautstark ins Festzelt ein, jeder Verein Gratulierte nochmals den Tambourkorps und spielte zu Ehren ein Stück auf dem Thron.

Auch das Tambourkorps ehrte seine langjährigen Mitglieder an diesem Tag. Und schwelgte in Erinnerung an die letzten 125 Jahre und Erzählte dem Interessierten Publikum Geschichten aus vergangenen Tagen. Zum Beispiel erinnerte man sich an das 100. Jubiläum, wo aufgrund der Wetterlage das Festzelt fast wegflog oder die verschiedenen Ausflüge und Auftritte, wo auch nicht alles immer so glatt lief.

Im Rahmen des Dämmerschoppens wurden die Pokale und Urkunden für folgende Wettbewerbe verliehen:

  • Gemeindepokal Altes Amt Schermbeck
  • Gemeindepokal
  • Königs- und Königinnenpokalschießen
  • Kinderpreise und Pokale vom Tag der offenen Tür

Zusätzlich wurde Olaf Winterboer für 25 Jahre Vorstandsarbeit ausgezeichnet – eine beeindruckende Leistung, die mit viel Applaus gewürdigt wurde.

Der SV Krudenburg und der SV Drevenack überreichten dem Tambourmajor als Zeichen der Wertschätzung einen neuen Stab. Und auch das Jugendblasorchester bereitete eine besondere Überraschung vor: ein Anstecker dafür mit der Gravur „In Harmonie vereint.“

 

Montag
Einnahme der Königsburg

Die traditionelle Einnahme der Königsburg fand wie jedes Jahr am Montag statt. Die Klompengarde vom Wachtenbrink stellte dem anreisenden Schützenzug kleine Aufgaben, um so den Durchlass zur Königsburg auf dem Wachtenbrinker Weg freizumachen.

Danach konnten sich die Gäste bei Kaffee, Kuchen und unterhaltsamen Spielen wie „Wettmelken“, „Milchkannenwerfen“ und „Blinde Kuh“ den Tag verbringen. Die Königsscheibe wurde ebenfalls feierlich angebracht.

Zurück im Festzelt gab es den Ehrentanz der Wache, danach wurde die Wache symbolisch auf den Thron eingeladen. Auch Familie und Freunde wurden auf den Thron gespielt, um gemeinsam das Fest ausklingen zu lassen.

 

Dankeschön

Ein besonderer Dank geht an die Familie des Königs und die Wachtenbrinker Klompengarde, die den Montag durch ihren Einsatz besonders machten. Ebenso danken wir dem Tambourkorps Drevenack, dem Jugendblasorchester und dem Spielmannszug Obrighoven für ihre musikalische Begleitung an allen Tagen.

Nur durch das Zusammenspiel aller Beteiligten ist ein solches Fest möglich. Danke an alle Helferinnen und Helfer, Sponsoren, Musikanten, Gastvereine und Zuschauer!

 

André Hüfing neuer Schützenkönig in Drevenack!


Am Sonntag versammelten sich die Mitglieder des Schützenvereins Drevenack zum traditionellen Königsschießen. Bei bestem Wetter startete der Festtag pünktlich um 13:30 Uhr auf dem Marktplatz Peddenberg. Gemeinsam mit dem Tambourcorps Drevenack marschierten die Schützinnen und Schützen in festlicher Stimmung zum Schützenhaus am Buschweg.

Dort begann der Wettkampf – spannend, kurzweilig und mit einem überraschenden Ausgang: Nach einem hochklassigen Stechen setzte sich schließlich André Hüfing im zweiten Durchgang durch und wurde zum neuen Schützenkönig gekrönt. An seiner Seite regiert künftig Maya Wisselink als Königin.

Das neue Königspaar wird von einem starken Thron unterstützt:

  • 1. Thronpaar: Kai Brunßen und Elena Abel
  • 2. Thronpaar: Jonas Ruschke und Marie Schäfer
  • 3. Thronpaar: Matthias Hüfing und Lea Tubbesing
  • 4. Thronpaar: Marco Hüfing und Katharina Kerkenpaß

Wir gratulieren dem neuen Königspaar sowie dem gesamten Thron herzlich und wünschen eine erfolgreiche Regentschaft!

Insgesamt nahmen 112 Schützen am Wettbewerb teil. 52 von ihnen erzielten eine 12, doch nur 19 durften ins Stechen um die Königswürde einziehen.

Auch außerhalb der Königswürde wurden verdiente Schützen mit Preisen geehrt:

  • Bataillonspreis: Rolf Meyer
  • Kompaniepreise: Christian Dickmann und Tobias Fritsch
  • Jungschützenpreise: Kai Brunßen und Christian Hille (jeweils in ihrer Altersklasse)

Die feierliche Inthronisierung des neuen Schützenkönigs findet am Samstag, den 24. Mai 2024, auf dem Kirchplatz statt. Neben dem neuen Thron wird dort auch das Kinderkönigspaar offiziell gekrönt.

Im Anschluss lädt der Schützenverein alle Gäste herzlich zur großen Feier im Festzelt auf dem Edeka-Parkplatz ein. Bei Musik, Tanz und geselligem Beisammensein soll gemeinsam ein gelungenes Schützenfest gefeiert werden – ganz im Zeichen von Tradition, Gemeinschaft und Freude.

Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 3. Mai, öffnete das Schützenhaus in Drevenack wieder seine Türen zum traditionellen Tag der offenen Tür – zahlreiche Besucher ließen sich das abwechslungsreiche Programm nicht entgehen. Neben spannenden Wettkämpfen an der Lichtgewehr- und Luftgewehranlage stand vor allem das mit Spannung erwartete Kinderkönigschießen im Mittelpunkt.

Alle Kinder zwischen 8 und 14 Jahren hatten die Gelegenheit, ihr Können mit der Armbrust zu zeigen. Nach einem packenden Stechen setzte sich schließlich Zoe Fischer im dritten Durchgang durch und wurde zur neuen Kinderkönigin gekrönt. Als Begleiter wählte sie Niklas Unterloh. Zusammen bilden sie nun das neue Kinderkönigspaar und lösen Zoe Bieker und Clara Otto aus dem Vorjahr ab.

Insgesamt traten 20 Kinder an, um den begehrten Titel zu erringen. Neun von ihnen erreichten mit einer „12“ das Stechen, doch Zoe Fischer konnte sich schließlich im zweiten Stechen gegen ihre Mitstreiter durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!

Als Thronpaare stehen dem Kinderkönigspaar künftig Lisa Oberhauser und Luca Fischer (1. Thronpaar) sowie Ella Vinkenflügel und Alexander Kemper (2. Thronpaar) zur Seite. Das 3. Thronpaar bilden Lara Oberhauser und Leonard Hille. Wir wünschen dem neuen Kinderthron ein tolles Regentschaftsjahr!

Auch das Preisschießen sorgte für große Spannung. In der Altersklasse 6–8 Jahre gewannen Greta Fritsch und Clas Rühl, in der Altersklasse 9–11 Jahre Anna Beckmann und Phil Delveaux. In der Altersgruppe 12–14 gratulieren wir Violet Loosen und Felix Jörres, in der Altersklasse 15+ Miriam Fritsch und Carsten Triebsees. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner!

Die offizielle Krönung und Inthronisation finden am Samstag, den 24. Mai, während des Schützenfestes auf dem Kirchplatz in Drevenack statt. Die Pokale des Preisschießens werden am Sonntag, den 25. Mai, im Schützenzelt überreicht.

Doch nicht nur das Kinderkönigschießen und Preisschießen sorgten für beste Unterhaltung: Die jungen Gäste freuten sich außerdem über eine Hüpfburg, eine Torwand, Minigolfbahnen und verschiedene Spielstationen. Für musikalische Stimmung sorgte das Tambourkorps. Bei herrlichem Wetter waren Wassereis, Kindercocktails und Softdrinks sehr gefragt. Und wer Hunger hatte, konnte sich zwischen Pommes, Zuckerwatte, Popcorn, Kuchen und frischen Waffeln entscheiden – mehr als genug, um bei der Kinderdisko, die nach dem Schießen stattfand, wieder Energie zu tanken, ordentlich zu tanzen und Spaß zu haben.
Kurzum: Ein Tag voller Spaß, Spannung und fröhlicher Gesichter. Schon jetzt freuen wir uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

30-jähriges Jubiläum der Jungschützen am 12.04.2025

Heute feiern die Jungschützen Drevenack am Schützenhaus ihr 30 jähriges Jubiläum und ihr seid eingeladen!
 
Los geht’s ab 15:00 Uhr!
 
Es wird ein Jubiläums Vogelschießen geben mit Ordenspreisen für alle Gäste.
Begleitet wird das ganze vom Jugendblasorchester Drevenack und dem Tambourkorps Drevenack.
 
Für kühle Getränke und Verpflegung vom Imbisswagen ist gesorgt!
Die jungen Gäste können sich auf einer Hüpfburg austoben!
Ab 18:00 Uhr wird die Feier in eine Abendveranstaltung mit DJ übergehen, Restkarten gibt es noch an der Abendkasse.
 
Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit euch!

Spannendes König- und Königinnen-Schießen  


Am gestrigen Nachmittag fand das traditionelle König- und Königinnen-Schießen statt, bei dem die amtierenden und ehemaligen Majestäten um die begehrten Pokale wetteiferten. Bei bestem Wetter startete das Event um 15 Uhr mit einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen, bevor es auf den Schießstand ging.

Die Könige und Königinnen traten jeweils gegeneinander an, um ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Besonders begrüßten wir das älteste teilnehmende Königspaar: Günter Marten und Liesel Fennema.

Auch für den begehrten Gemeinde-Pokal konnte für die Wertung geschossen werden. Doch die spannendsten Entscheidungen fielen beim Königspokal und Königinnenpokal. Insgesamt nahmen 21 Könige und 9 Königinnen am Wettbewerb teil.

Beim Königspokal mussten neun Schützen ins Stechen – am Ende setzte sich unser amtierender König Carsten Schmellenkamp durch und sicherte sich den Pokal. Bei den Königinnen ging es noch knapper zu: Vier Teilnehmerinnen erreichten das Stechen und schossen allesamt eine 10. Erst im dritten Stechen fiel die Entscheidung zugunsten von Silvana Schmellenkamp, unserer amtierenden Königin.
Wir gratulieren unseren Amtierenden Königspaar zu dieser Starken Leistung!

Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern und Organisatoren, die diesen Tag möglich gemacht haben! 

Offenes Schützenhaus am 28.02.2025

Am Freitag den 28.02.2025 ist wieder offenes Schützenhaus! Kommt ab 19:30 Uhr am Buschweg vorbei zum Klönen, Kartenspielen oder Schießtraining!
Zusätzlich kann um die Pokale der alten Gemeinde Drevenack geschossen werden. Wir freuen uns auf euch!

Danksagung von Familie Kubasch-Isselmann

 

 

 

 

Liebe Mitglieder des Schützenverein Drevenack,

 

aus tiefstem Herzen möchte ich mich bei Euch bedanken, dass Ihr so zahlreich gekommen seid, um Andre auf seinem letzten Weg zu begleiten. Dieses Bild hat mich und meine Familie zutiefst berührt und bedeutet uns unendlich viel.

 

Euer Mitgefühl hat uns in dieser schweren Zeit gezeigt, dass wir nicht alleine sind. Dafür sind wir Euch von Herzen dankbar.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Eure Helene für

Familie Kubasch-Isselmann

Wir trauern um André Kubasch

 

Unerwartet und tief betroffen mussten wir die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass am 18. Januar 2025 unser Kassierer André Kubasch im Alter von nur 50 Jahren plötzlich verstorben ist.

Wir alle sind fassungslos und unendlich traurig, dass unser lieber Freund und Schützenbruder so plötzlich und viel zu früh aus unserer Mitte gerissen wurde.

André war an der Jungschützenstandarte und hat sie mit entworfen.

Jahrelang hat er aktiv die damalige Drevenacker Kirmes mitorganisiert.

Von 2007 bis 2015 war er für uns als Pressewart tätig und seit 2016 Kassierer im geschäftsführenden Vorstand unseres Schützenvereins. Er war stets für alle ein Ansprechpartner und hat sich auch um die Anliegen rund um das Schützenhaus gekümmert. Auch über den Schützenverein hinaus war er in Drevenack aktiv und geschätzt.

Mit André verliert unser Verein eine äußerst zuverlässige Persönlichkeit und überzeugten Anhänger des traditionellen Schützenwesens. Er war stets Vorbild für eine ehrenhafte und erfolgreiche Vereinsarbeit. 

Seine liebenswerte Art, seine große Hilfsbereitschaft und sein Sinn für Humor werden uns sehr fehlen.

Wir sind ihm zu Dank verpflichtet und werden ihm für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren.

Seiner Familie und den Angehörigen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.

 

Im Namen aller Mitglieder

Der Vorstand des Schützenvereins Drevenack 1788 e. V.

Wettkampf der 2. Bundesliga

Am Sonntag, dem 5. Januar, durften wir den Polizei-Schieß-Sport-Club Dinslaken auf unserem Luftgewehr- und Pistolenstand begrüßen. Anlass war ein spannender Wettkampf der 2. Bundesliga. Es war eine tolle Gelegenheit, den Schießsport auf hohem Niveau zu erleben und sich mit anderen Sportbegeisterten auszutauschen.

Tolle Veranstaltung !

1 2 3 12